Menschen hinter den Zahlen

Bei fenoravexium dreht sich alles um echte Expertise, individuelle Perspektiven und die gemeinsame Vision, Investmentüberwachung zugänglicher zu machen.

Marlene Dreizehnter, Geschäftsführerin von fenoravexium

Visionäre Führung mit Tiefgang

Marlene Dreizehnter, Geschäftsführerin & Gründerin

Marlenes Weg in die Finanzwelt begann nicht im klassischen Bankwesen. Nach ihrem Mathematikstudium an der TU München arbeitete sie zunächst bei einem kleinen Startup für Datenanalyse, wo sie lernte, wie komplex es sein kann, aus Zahlen wirkliche Erkenntnisse zu gewinnen. Diese Erfahrung prägte ihre Herangehensweise: Technologie sollte Menschen helfen, nicht verwirren.

2019 gründete sie fenoravexium aus der Überzeugung heraus, dass Investmentüberwachung nicht nur großen Institutionen vorbehalten sein sollte. "Ich wollte eine Plattform schaffen, die auch meine Nachbarin verstehen würde", erzählt sie oft. Diese bodenständige Philosophie zieht sich durch alle Unternehmensentscheidungen.

Heute leitet Marlene ein 15-köpfiges Team und ist besonders stolz darauf, dass fenoravexium zu 60% von Frauen geführt wird. Ihr Fokus liegt darauf, komplexe Finanzkonzepte in verständliche Werkzeuge zu übersetzen, ohne dabei die nötige Präzision zu verlieren.

Fintech-Strategien Datenvisualisierung Produktentwicklung Teamführung Risikobewertung

Vielfalt als Stärke

Unser Team bringt Erfahrungen aus unterschiedlichsten Bereichen mit – von klassischer Bankenwelt über Tech-Startups bis hin zu akademischer Forschung. Diese Mischung ermöglicht es uns, Investmentüberwachung aus völlig neuen Blickwinkeln zu betrachten.

Cordula Neunundachtzig, Leiterin Portfolioanalyse

Cordula Neunundachtzig

Leiterin Portfolioanalyse

Cordula kam 2021 zu fenoravexium, nachdem sie acht Jahre bei einer Münchner Vermögensverwaltung gearbeitet hatte. Ihre Spezialität: Sie findet Muster in Daten, die andere übersehen. Ihre Analysemodelle helfen unseren Nutzern dabei, ihre Investments aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten.

Portfoliooptimierung Risikomodellierung Quantitative Analyse
TK

Thaddäus Klostermann

Senior Entwickler

Als ehemaliger Spieleentwickler bringt Thaddäus eine ungewöhnliche Perspektive in unser Entwicklungsteam. Seine Erfahrung mit komplexen Benutzeroberflächen hilft dabei, auch anspruchsvolle Finanzfunktionen intuitiv bedienbar zu machen. Seit 2023 bei fenoravexium.

UI/UX Design Frontend-Architektur Nutzererfahrung
VS

Violetta Siebenundfünfzig

Leiterin Kundenbetreuung

Violetta startete ihre Karriere als Finanzberaterin bei einer Genossenschaftsbank, bevor sie 2022 zu fenoravexium wechselte. Sie versteht sowohl die technischen Aspekte unserer Plattform als auch die praktischen Bedürfnisse unserer Nutzer. Ihre direkte Art kommt bei Kundenanfragen besonders gut an.

Kundenberatung Finanzplanung Produktschulung

Unsere gemeinsamen Prinzipien

Diese Werte leiten uns bei allem, was wir tun – von der Produktentwicklung bis zum Kundenkontakt. Sie sind nicht nur Worte an der Wand, sondern spiegeln sich in unseren täglichen Entscheidungen wider.

T

Transparenz ohne Kompromisse

Wir erklären nicht nur, was unsere Tools tun, sondern auch warum sie es tun. Jede Berechnung, jede Empfehlung basiert auf nachvollziehbaren Kriterien. Unsere Nutzer sollen verstehen, nicht nur vertrauen.

E

Einfachheit als Kunst

Komplexe Finanzkonzepte verständlich zu machen, ohne sie zu vereinfachen – das ist unsere tägliche Herausforderung. Wir glauben, dass gute Technologie unsichtbar wird und Menschen ermächtigt, statt sie zu überwältigen.

L

Lernen als Konstante

Finanzmärkte entwickeln sich ständig weiter, und wir entwickeln uns mit. Unser Team nimmt regelmäßig an Weiterbildungen teil, und wir integrieren neue Erkenntnisse kontinuierlich in unsere Plattform.

V

Verantwortung ernst nehmen

Investmententscheidungen haben reale Auswirkungen auf das Leben unserer Nutzer. Diese Verantwortung nehmen wir ernst – in der Entwicklung, im Support und in der Art, wie wir über Finanzen kommunizieren.