Datenschutzerklärung
fenoravexium - Ihre Privatsphäre ist unser Anliegen
Letzte Aktualisierung: März 2025
1. Verantwortlicher und Kontaktdaten
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist die fenoravexium GmbH. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Unsere Kontaktdaten
fenoravexium GmbH
Klosterhof 2
73760 Ostfildern
Deutschland
Telefon: +49 231 182920
E-Mail: info@fenoravexium.com
2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Bei der Nutzung unserer Investment-Monitoring-Plattform erheben wir verschiedene Arten personenbezogener Daten. Diese Datenerhebung erfolgt ausschließlich nach den Grundsätzen der Datensparsamkeit und Zweckbindung gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
Datenart | Zweck der Verarbeitung | Rechtsgrundlage |
---|---|---|
Registrierungsdaten | Kontoeröffnung und Identifizierung | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO |
Finanzdaten | Portfolio-Tracking und Analysen | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO |
Nutzungsdaten | Verbesserung der Plattform | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO |
Kommunikationsdaten | Support und Kundenservice | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO |
- Personendaten wie Name, Vorname, E-Mail-Adresse und Geburtsdatum
- Finanzinformationen zur Portfolioanalyse und Marktüberwachung
- Technische Daten wie IP-Adresse, Browser-Typ und Betriebssystem
- Nutzungsstatistiken zur Optimierung unserer Dienstleistungen
- Kommunikationsdaten aus dem Kundensupport und Feedback-Prozessen
3. Ihre Rechte als betroffene Person
Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit gegenüber unserem Datenschutzbeauftragten geltend machen.
Auskunftsrecht
Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten.
Berichtigungsrecht
Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen.
Löschungsrecht
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten fordern.
Einschränkung der Verarbeitung
Sie können unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung verlangen.
Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format zu erhalten.
Widerspruchsrecht
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten unter bestimmten Voraussetzungen widersprechen.
4. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Die Sicherheit Ihrer Finanzdaten hat für uns oberste Priorität. Wir verwenden modernste Sicherheitstechnologien und -verfahren, um Ihre Informationen vor unbefugtem Zugriff, Manipulation oder Verlust zu schützen.
- SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Mehrstufige Authentifizierung für Benutzerzugänge
- Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests
- Physische Sicherung der Serverinfrastruktur in zertifizierten Rechenzentren
- Schulung aller Mitarbeiter im Bereich Datenschutz und Informationssicherheit
- Kontinuierliche Überwachung der Systemsicherheit durch spezialisierte Teams
5. Datenübermittlung an Dritte
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nur, wenn dies zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen erforderlich ist, Sie eingewilligt haben oder wir aufgrund gesetzlicher Bestimmungen dazu verpflichtet sind.
Drittanbieter und Partner
Wir arbeiten ausschließlich mit Partnern zusammen, die sich vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet haben. Dazu gehören Finanzmarktdatenanbieter, Cloud-Service-Provider und spezialisierte Sicherheitsdienstleister.
Bei der Übermittlung von Daten in Drittländer außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums stellen wir durch geeignete Garantien sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist. Dies erfolgt durch EU-Standardvertragsklauseln oder andere von der Europäischen Kommission anerkannte Instrumente.
6. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben.
- Kontodaten: Für die Dauer der Geschäftsbeziehung plus 10 Jahre aufgrund steuerrechtlicher Vorgaben
- Transaktionsdaten: 10 Jahre gemäß Handelsgesetzbuch (HGB) und Abgabenordnung (AO)
- Kommunikationsdaten: 3 Jahre zur Nachverfolgung von Anfragen und Beschwerden
- Nutzungsdaten: 2 Jahre für Analysezwecke, soweit keine längere Speicherung erforderlich
- Marketing-Einwilligungen: Bis zum Widerruf oder 3 Jahre nach letzter Aktivität
7. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und Ihnen personalisierte Inhalte anzubieten. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen oder über unser Cookie-Management-Tool verwalten.
Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, und optionalen Cookies für Analyse- und Marketing-Zwecke. Für letztere holen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung ein.
8. Minderjährigenschutz
Unsere Dienstleistungen richten sich nicht an Personen unter 18 Jahren. Wir erheben wissentlich keine personenbezogenen Daten von Minderjährigen. Falls wir erfahren, dass wir versehentlich Daten von Personen unter 18 Jahren erhalten haben, werden wir diese unverzüglich löschen.
9. Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung zu aktualisieren, um Änderungen in unseren Praktiken oder anwendbaren Gesetzen zu berücksichtigen. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen per E-Mail oder durch einen deutlich sichtbaren Hinweis auf unserer Website mitteilen.
Die aktuelle Version unserer Datenschutzerklärung ist stets auf unserer Website verfügbar. Wir empfehlen, diese regelmäßig zu überprüfen, um über unsere Datenschutzpraktiken informiert zu bleiben.
10. Beschwerderecht bei Aufsichtsbehörden
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung personenbezogener Daten zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg.
Aufsichtsbehörde
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die
Informationsfreiheit Baden-Württemberg
Lautenschlagerstraße 20
70173 Stuttgart
Telefon: 0711/61 55 41-0
E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de